Das Schulmuseum bietet verschiedene Angebote für Schulklassen vom Kindergarten bis zur Mittelschule. Die Schule der Grosseltern wirklichkeitsnah erleben – Unterrichtsmittel und Materialien aus der Schule von damals entdecken, anwenden und herstellen – In den Ausstellungen durch Selbsttätigkeit Neues lernen. Die Programme werden in Absprache mit den Lehrkräften erarbeitet. Schulklassen steht der Seminarraum auch als Klassenzimmer zur Verfügung und Lunchmöglichkeiten gibt es im Haus und im Garten (sonnengeschützter Pausenplatz, Grillstelle mit Sitzgelegenheit für 20 Personen).
Neue Ausstellung ab 22. Mai 2023: «Jetzt rede ich!», Kommunikation im Klassenzimmer. An drei inszenierten Inseln dreht sich alles um die drei Kernthemen Reden, Schweigen, Zuhören. Die Ausstellung zeigt erwünschte und unerwünschte Formen von Lärm und Stille und regt dazu an, sich mit Formen der demokratischen Teilhabe auseinanderzusetzen. Das Schulmuseum bietet verschiedene Workshops «Redestab», «Reden, Schweigen, Zuhören», «Meine Rolle im Klassenzimmer» sowie «Debattieren lernen» an.
Für Gruppen steht auch ein biodiverser Aussenraum mit Grillstelle und wettergeschütztem Bereich zur Verfügung.
Weitere Angebote (Workshop Schulgarten, Workshop Stampflehmbau, Unterrichtsmodul im Schulzimmer von 1920) finden Sie im Online-Reservationsformular zur Auswahl.
Durchführungsdatum: Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung
Veranstaltungsort: Schulmuseum Thurgau in Amriswil
Dauer: 90 Minuten (Führung / historische Schulstunde). Für Schulklassen können Halbtages- oder Ganztagesprogramme ausgearbeitet werden.
Kosten: CHF 150.- (für Schulgemeinde-Mitglieder CHF 100.-) bei 90 Minuten.